Treiber wm3b2200bg BeOS

Einführung

Dieser Treiber unterstützt den WLAN Adapter Intel® PRO/Wireless 2200BG Network Connection nach IEEE 802.11g Standard.
Entwickelt wurde er auf einem Dell Inspiron 8200 mit einer Mini PCI Karte.
Die Netzwerkumgebung besteht aus Linksys WRT54G WLAN Router und ADSL Internet Zugang.

Eigenschaften

Der Treiber ermöglicht es der Karte als Station eines BSS (Basic Service Set) verbunden mit einem Access Point zu arbeiten und im Monitor Modus.
WEP (Wired Equivalent Privacy) ist mit 40 oder 104 Bit möglich und bietet einen globalen Schutz von 64 oder 128 bit.

Unterstützte Geräte

Hersteller- (Vendor) und Geräte- (Device) Kennungen von Adaptern die durch diesen Treiber unterstützt werden sind folgende:

8086:4220 Intel® PRO/Wireless 2200BG Network Connection

Haftungsausschluss

Dieser Treiber ist urheberrechtlich geschützt © 2004,2005 durch Patrick Lafarguette. Alle Rechte vorbehalten.
Teile des Codes sind urheberrechtlich geschützt © durch Be Incorporated.
Keine Gewährleistung.
Verwendung auf eigene Gefahr.

Installation

PCI

Unter BONE oder Zeta muss das add-on nicht installiert werden.

  1. Ordner driver öffnen. Die Datei wm3b2200bg auf den Ordner drop driver here verschieben.
  2. Im Ordner /boot/home/config/add-ons/kernel/drivers/dev/net eine Verknüpfung mit dem Treiber /boot/home/config/add-ons/kernel/drivers/bin/wm3b2200bg erstellen.
  3. Zurück in den übergeordneten Ordner wechseln.
  4. Ordner add-on öffnen. Die Datei wm3b2200bg auf den Ordner drop add-on hereverschieben.
  5. Zurück in den übergeordneten Ordner wechseln.
  6. Ordner configuration öffnen. Die Datei wm3b2200bg auf den Ordner drop configuration file here verschieben.
  7. Den Rechner neu starten. Nach dem Neustart erscheint in den Netzwerkeinstellungen ein neues Gerät.
  8. Gerät einrichten und Netzwerk neu starten.

Firmware

Der Netzwerkadapter muss mit einigen binären Dateien bespielt werden.

  1. Laden Sie sich das Archiv wm3b2200bg-firmware-2.3.zip herunter.
  2. Ordner /boot/beos/etc/firmware/wm3b2200bg erstellen.
  3. Das Archiv in ein temporäres Verzeichnis entpacken.
  4. Dieses temporäre Verzeichnis öffnen.
  5. Alle Dateien aus diesem Verzeichnis in den Ordner drop files here verschieben.

Einstellungsdatei

Hierüber nimmt man die WLAN-Einstellungen vor.

mode Bestimmt die Art des Netzwerks. 0 für ein IBSS, Peer To Peer Netzwerk oder 1 für ein Infrastructure BSS Netzwerk mit Access Point oder 2 für den Monitor Modus. Standard ist 1.
Achtung: Im Monitor Modus muss das Gerät in den Netzwerkeinstellungen deaktiviert werden und kann nur mit der Anwendung BeNetworkCapture verwendet werden.
channel (Kanal) Gibt den verwendeten Funkkanal an. Mögliche Werte gehen von 1 bis 14.
ssid Gibt den Namen des Netzwerks an das verwendet werden soll. Maximal 32 Zeichen. Wird hier im BSS Modus nichts angegeben kann der Adapter allen verfügbaren Netzen beitreten.
privacy (Verschlüsselung) Gibt an ob der Netzwerkverkehr verschlüsselt stattfinden soll. 0 deaktiviert die Verschlüsselung. 1 aktiviert WEP mit 64 bits und 2 aktiviert WEP mit 128 bits. Standard ist 0.
authentication (Authentifizierung) Gibt die Art der Authentifizierung an. 0 entsricht "Open system authentication". 1 entspricht "Shared Key Authentication" (verlangt WEP). Standard ist 0.
format Gibt an in welchem Format die WEP-Schlüssel angegeben werden. 0 enstspricht ASCII. 1 enstspricht einem hexadezimalen String. Standard ist 0.
key0,
key1,
key2,
key3
Definiert die vier mit WEP Verschlüsselung verknüpften Schlüssel. Ein Schlüssel ist eine Abfloge von 5 oder 13 ASCII Zeichen oder 10 oder 26 hexadezimalen Zeichen entsprechenden der ausgewählten Schlüsselformatierung.

Die Syslog Ausgabe kann aktiviert werden um sinnvolle Debug Ausgaben zu erhalten.

  1. Datei /boot/home/config/settings/kernel/drivers/sample/kernel nach /boot/home/config/settings/kernel/drivers/kernel kopieren.
  2. Diese Datei editieren und an folgender Zeile syslog_debug_ouput true das Kommentarzeichen # entfernen.
  3. Nach einem Neustart werden in der Datei /var/log/syslog Debug Informationen des Treibers geschrieben.

Schicken Sie mir diese syslog Datei zusammen mit dem Fehlerbericht.

Autor

Dieser Treiber wurde entwickelt von Patrick Lafarguette.
Deutsche Übersetzung von Andre Stark, an den auch die Mails in deutscher Sprache gehen sollten.
Wenden Sie sich für Fehlerberichte und Verbesserungsvorschläge an mich.

Versionen

Version 0.0.6 22/12/2005 Monitor Modus Unterstützung.
Unterstützung fürBSS mit versteckter SSID.
Update auf Firmware Version 2.3.
Version 0.0.5 23/01/2005 Unterstützt WEP Verschlüsselung.
Unterstützung von "Open System" und "Shared Key Authentication".
Update auf Firmware Version 2.2.
Version 0.0.4 10/12/2004 Erste öffentlich verfügbare Version.
Unterstützung der Basisfunktionen.
Nur BSS ohne Verschlüsselung.
Kanal und ssid müssen gesetzt sein und auf ein gültiges BSS verweisen.